
Kammermusik
Duo und Trio
Duo Etoiles

Die Harfenistin Claire Augier de Lajallet und die Flötistin Rosalie Tietz haben das Duo Etoiles zusammen gegründet. Sie spielen ein breit gefächertes Repertoire von Bach zu Piazzolla. Die zwei Musikerinnen haben sich in Würzburg kennen gelernt, wo sie schon zusammen und auch als Trio im Rahmen ihres Studiums gespielt hatten. Das Duo Etoiles kann in Deutschland und in andere Länder konzertieren.

Rosalie Tietz wurde von der Oskar- Karl- Forster- Stiftung, dem Oberstdorfer Musiksommer und der Anna Ruths- Stiftung gefördert. Seit 2018 ist sie Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter- Stiftung. Orchestererfahrung sammelte Rosalie bereits im Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, im Theater Chemnitz, in der Jenaer Philharmonie, im Kammerorchester der Komischen Oper Berlin und in der Philharmonie Südwestfalen. Desweiteren spielte sie als Akademistin für die SummerMusicAcademy Schloss Hundisburg, in der Bachkantatenakademie von Helmuth Rilling und in der Jungen Deutschen Philharmonie sowie als Gast auf den Festivals Thüringer Bachwochen, Mozartfest Würzburg, dem Gezeitenfestival und dem Aurora Classic Festival in Schweden.
Hier können Sie einige Auszüge des Duo Etoiles zuhören :
Jules Mouquet - Pan et les oiseaux (Ausschnitt)
Johann Sebastian Bach - Sicilienne aus der Es Dur Sonata für Flöte und Cembalo
Trio Fleurs d'or

Die Harfenistin Claire Augier de Lajallet, die Flötistin Rosalie Tietz (Biografie oben) und der Bratschist Raphael Tietz haben 2020 das Trio Fleurs d'or gegründet. Ihre Leidenschaft gilt für diese farbige Kammermusik- Besetzung unter besonderer Nennung der Sonate von Claude Debussy.

Raphael Tietz studierte Bratsche im Bachelor bei Christian Pohl an der HMTM Hannover, wo er als Praktikant der NDR Radiophilharmonie Hannover erste professionelle Orchestererfahrungen sammelte. Nach seinem Masterabschluss Viola an der HfMT Hamburg bei Prof. Anna-Kreetta Gribajcevic wurde er 2016 Orchesterpraktikant am Staatstheater Kassel. Nach Zeitverträgen in Osnabrück, Nürnberg sowie Bremerhaven folgte 2019 die Festanstellung im Philharmonischen Orchester Bremerhaven als Vorspieler. Bereits in Hannover war die Kammermusik eine musikalische Leidenschaft, die Raphael in Ensembles wie dem Hannover International Ensemble oder bei Kammermusikkursen wie der 35. Internationalen Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Frenswegen und später im Ensemble Legno (Flöte, Violine, Viola) oder beim 8. International Mendelssohn Summer School Festival Hamburg auslebte. Er wirkte ebenfalls einige Jahre im converse string quartet, mit dem ihn ein Studium der Kammermusik nach Detmold zum renommierten Auryn Quartett führte. Außerdem inspirierten ihn Persönlichkeiten wie Nils Mönkemeyer, Prof. Oliver Wille, Johannes Krebs und Gérard Caussé bei Meisterkursen. Zusätzlich ist Raphael seit 2019 als Dozent der Bratschen beim Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen tätig.
Hier können Sie einige Auszüge des Trio Fleurs d'or zuhören :
Ludwig van Beethoven - Serenade (Auschnitt)
Arnold Bax - Elegiac Trio (Auschnitt)
Jean-Marie Leclair - Triosonate Adagio (Auschnitt)
Claude Debussy - Sonate pour flûte, alto et harpe, 1. Satz : Pastorale
Georges Bizet - Entr'acte aus Carmen (Auschnitt, Bearbeitung für Flöte, Bratsche und Harfe : Trio Fleurs d'or)